Blog > All About Acid > Die sichere Aufbewahrung von 1S LSD
Die sichere Aufbewahrung von 1S LSD

Die sichere Aufbewahrung von 1S LSD

28.01.2025

Einleitung
Essenziell für die Qualitätssicherung und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften ist die optimale Lagerung von Forschungschemikalien. Im Folgenden Artikel erfährst du alles, was du über die korrekte Lagerung für maximale Haltbarkeit deiner Forschungschemikalien wissen musst.

Optimale Lagerbedingungen für 1S LSD
Zur optimalen Aufbewahrung für 1S LSD-Produkte empfehlen wir, ein Augenmerk auf folgende drei Aspekte zu legen

Temperatur
Die empfohlene Lagertemperatur von unseren Produkten liegt bei 2 – 8 Grad Celsius, wobei sich auch eine kältere Lagerung anbietet, beispielsweise im Tiefkühlfach bei Minusgraden. Wichtig hierbei ist zu beachten, dass beim Auftauen der Produkte Kondenswasser entstehen kann, welches schädlich für die Qualität sein kann. Daher empfehlen wir, rationiert einzufrieren, beziehungsweise aufzutauen.
Dropper Bottles hingegen sollten nicht zu kalt gelagert werden. Hier empfehlen wir eine Lagerung bei 17 – 21 Grad Celsius, um einer Flockenbildung oder Verklumpung des in Ethanol gelöstem 1S LSD entgegenzuwirken.

Licht 
1S LSD sollte vor Licht- und UV-Strahlen geschützt werden, da diese die Chemikalie angreifen. Wir empfehlen daher eine Lagerung im Dunkeln, gut verpackt in unserem Acid Berlin Safevault.

Feuchtigkeit
Feuchtigkeit, ob durch Kondenswasser oder andere äußere Einflüsse können die Qualität der Produkte enorm beeinflussen. Daher gilt es, 1S LSD trocken zu lagern.

Perfekte Voraussetzungen durch das Acid Berlin Safevault (Bild)
Optimaler Schutz

Das Safevault von Acid Berlin bietet den optimalen Schutz für deine Chemikalien. Durch das robuste Design und den Zip-Lock-Verschluss lässt sich alles sicher verstauen und ist geschützt vor UV- und Lichtstrahlen, Feuchtigkeit und Sauerstoff.

Nachhaltiges Material und verbessertes Design
Unser Safevault besteht aus einem Mono-Material und ist daher besonders gut recycelbar. Hierfür wurde es sogar mit dem „Made für Recycling“-Siegel von Interzero ausgezeichnet!
Durch das neue Design in verschiedenen Farben und mit Beschriftung weißt du nun auch immer genau, welcher Inhalt sich in deinem Safevault befindet, was ihn extrem nutzerfreundlich macht.

Fazit
Die korrekte Lagerung deiner Forschungschemikalien ist das A und O, um die Qualität dieser auch langfristig nutzen zu können. Wir empfehlen dir, deine Bestellung einfach in unserem Safevault Baggy zu lassen, bis du damit forschen möchtest. Dieses lagerst du solange an einem kühlen trockenem Ort im Dunkeln. So ist gewehrleistet, dass deine Bestellung langfristig ihre Qualität behält!

WANT TO EXCLUSIVE DEALS?

Sign up for the newsletter!

Subscribe to our newsletter and receive great offers and information
about legal situations and much more. We're not annoying either
promised.

* Pflichtfeld